
Was Calumis für dich so einzigartig macht
Als einer der größten Anbieter im Deutschen Verband für Coaching und Training legen wir bei Calumis besonderen Wert auf Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen. Unsere Coaching-Ausbildungen und Führungsprogramme sind zertifiziert nach den neuesten Standards, die vom dvct bzw. von der International Coaching Federation (ICF) als Maßstab für beste Qualität gesetzt werden.
Unser Team an Coaches, Berater:innen und Trainer:innen verfügt über langjährige Berufs- und Führungserfahrung in Konzernen sowie Mittelstandsunternehmen und in der eigentlichen Beratungstätigkeit. Viele namhafte Unternehmen vertrauen unserer Expertise bei der Entwicklung ihrer Fach- und Führungskräfte, sowohl vor Ort in unserer Akademie als auch inhouse.
Unsere Leistungen entwickeln wir ständig weiter: Neu hinzugekommen sind beispielsweise unsere virtuellen Formate, die dir eine zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung ermöglichen und sich so mit deinem Job perfekt vereinbaren lassen, oder auch unsere Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung.
Wenn du Fragen hast, beantworten wir dir diese gerne persönlich!


Wir unterstützen
Menschen dabei, die Welt zu gestalten in der sie leben möchten!
Wir glauben, dass Coaching eine Haltung ist, die auf Selbstorganisation, Ganzheit und evolutionäre Entwicklung setzt. Führung und Organisationsentwicklung mit Coaching-Expertise ist besser geeignet, die Zukunft zu gestalten, die gemeinsamen Ressourcen respektvoll zu nutzen und den Veränderungen unserer Zeit sinnvoll zu begegnen.
Als Akademie für Business Coaching und Entwicklung haben wir eine Verantwortung. Es ist unser Anliegen, dass unsere Kund:innen und Teilnehmenden nicht nur über ein profundes Methodenwissen verfügen, sondern auch über jene menschlichen Qualitäten, die für nachhaltigen Erfolg in Coaching, Training und Beratung gleichermaßen ausschlaggebend sind:
Empathie und Wertschätzung einerseits sowie höfliche Unbequemlichkeit und respektvolles Hinterfragen andererseits führen zu nachhaltigen „Selbst-Erkenntnissen“ und neuen Perspektiven und damit zu neuartigen Lösungsansätzen.
Unsere Arbeitsweisen: unterstützend und fordernd, praxisnah und innovativ, achtsam und klar, experimentell und pragmatisch sowie virtuell und live.
Differenzierung durch Zertifizierung
Du hast bei uns die Möglichkeit, zeitgleich mit der Prüfung an der Calumis Akademie das Zertifikat des Deutschen Verbands für Coaching und Training (dvct) zu erwerben. Die Coaching-Ausbildung an unserer Akademie umfasst mindestens 184 Stunden und wird daher für eine Mitgliedschaft im dvct und in vielen anderen Verbänden als Ausbildungsnachweis anerkannt. Nach Abschluss deiner Ausbildung und dem Bestehen deiner Prüfung erhältst du dein Zertifikat von der Calumis Akademie und – solltest du dich zusätzlich für eine dvct-Zertifizierung entscheiden – auch dein Zertifikat vom Deutschen Verband für Coaching und Training. Zwei Gütesiegel, die dir beste Voraussetzungen dafür bieten, dein professionelles Repertoire als Coach oder Trainer zu belegen und dir im Wettbewerb eine weitere Differenzierung zu verschaffen.
Offene Supervision für
Calumis Absolvent:innen
Wir möchten dich mit diesem Angebot dabei unterstützen, deine Coaching-Qualität auch langfristig auf einem hohen Level zu halten, sowie dir mögliche Optionen bei schwierigen Fragen und Fällen aufzeigen.
Die Supervision hat das Ziel, dich individuell zu entlasten, indem sie dir neue Sichtweisen und Perspektiven aufzeigt, die dich in deiner Rolle als Prozesssteuerer unterstützen. Anders gesagt, hilft die Supervision dabei, persönliche Limitierungen oder „blinde Flecken“ zu erkennen und damit deine Coaching-Praxis auf einem hohen Niveau zu etablieren sowie neue Impulse und Ideen zu bekommen.

In der offenen Supervision werden wir ganz unterschiedliche und neue Supervisionsformate vorstellen, sodass du auch ohne einen akuten eigenen Fall in deiner Organisation stetig dazulernst. Außerdem soll die Supervision auch dem gruppenübergreifenden Austausch dienen und damit dein Netzwerk erweitern.
Ganz unabhängig davon, ob du einen aktuellen Fall oder lediglich eine Frage hast oder ob du einfach nur von anderen lernen willst: Du bist herzlich willkommen und hilfst dabei, das Calumis Netzwerk zu erweitern und unser Qualitätsniveau zu halten.
Dein konkreter Nutzen:
- Selbstreflexion in der Rolle des Coaches
- Verstrickungen lösen und mit eigenen Ansprüchen umgehen
- Übertragungen und Projektionen frühzeitig erkennen
- Aufbau einer empathischen Distanz und einer sicheren Steuerposition
- neue Impulse für deine Coaching-Praxis
- Netzwerken mit interessanten Menschen und Spaß
Der Austausch ist selbstverständlich vertraulich und richtet sich ausschließlich an Calumis Absolvent:innen, die die Ausbildung bis zur Master Class 2 absolviert haben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit wir optimale Voraussetzungen haben, um voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit dir!
Wir sind für dich da
Wir sind ein Team und lieben unsere Arbeit mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Dazu bringen wir eine Menge fachlicher Expertise und praktischer Erfahrung und Herzblut mit.
Team Calumis

Geschäftsführerin und Ausbildungsleitung
Stefanie Thies

Assistenz der Geschäftsleitung
Claudia Huth

Mentorcoach
Alexander Huth
- Karriereentwicklung und berufliche Neuorientierung
- New Work, Change- & Transformationsprozesse
- Innovation
- Entscheidungsfindung

Trainer
Andrew Shea
- Engagement & Veränderung
- Entwicklung von Führungskräften
- Persönliche Transformation
- Interkulturelle Effektivität
- Karriere-Entwicklung

Trainer
Bernd Refke
- Business-Coaching
- Team-Coaching
- Onboarding
- Organisationsentwicklung
- Führungskräftetrainings

Mentorcoach und Trainerin
Corinna Refke
- Coaching & Training für Fach- und Führungskräfte
- Karrierecoaching
- Persönlichkeitsentwicklung & Selbstpositionierung

Trainerin
Daniela Kogel
- Leadership Development
- Teamentwicklung
- Change Managment / LEAN
- Organisationsentwicklung

Trainer
David Schnell

Mentorcoach und Trainerin
Denise Dötsch
- Transformation & Change Management
- Führungskräfteentwicklung

Trainer
Dr. David Maus
- Einzel- und Teamcoaching
- Leadership Development
- Change Management
- Organisationsentwicklung

Mentorcoach und Trainer
Guntram Grönitz
- Organisationsentwicklung, Coaching / Team Coaching
- Strategieentwicklung
- Agiles Management
- Innovationsmanagement

Trainerin
Ilka Krane
- Change Begleitung
- Führungskräfteentwicklung
- Talentprogramme
- Leadership Coaching
- Karriereberatung
- Persönlichkeitsentwicklung

Trainer
Roscoe Araujo
- Einzel- und Team-Coaching
- Leadership Development
- Organisationsentwicklung

Mentorcoach und Trainerin
Jana Freysoldt
- Transformation & Kulturentwicklung in Unternehmen
- Führung in der digitalen Welt
- Coaching von Fach- und Führungskräften, insb. Frauen
- Coaching als Führungsinstrument

Trainer
Joachim Norf
- Potenzialorientierte Team- und Führungskräfteentwicklung
- Begleitung von Change Prozessen
- Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching

Mentorcoach
Jörn Higgen

Key Account, Konzeption, Coach, Trainerin und Mentorcoach
Juno Ziss
- Coaching-Skills in der Führung
- Führungskräftetraining
- Selbstführung

Trainerin
Luise Vieider
- Führungskräfteentwicklung
- Mediation
- Teamcoaching
- Moderation von Workshops

Trainerin
Maike Jungjohann
- Organisationsentwicklung - & Change Mgt.
- Systemisches Team- und Einzelcoaching
- Führungskräfteentwicklung
- Agiles & klassisches Projektmanagement
- Medien / Journalismus

Trainer
Martin Holfelder
- Führung 360°
- Organisations- und Teamentwicklung
- Konfliktmanagement

Trainer
Michael Eckolt
- Team- und Strategieentwicklung
- Ganzheitliche Organisationsentwicklung
- Coaching von Fach- und Führungskräften
- Agile Collaboration / Transformation

Trainer
Nils Cornelissen
- Transformationen und Kulturwandel
- Fährung und Kommunikation
- Top Team Facilitation und Teamcoaching
- Achtsamkeit

Mentorcoach
Oliver Neufuß
- Systemisches Coaching
- Systemisches Teamcoaching
- Karriereplanung und Beratung
- Führungskompetenzen entwickeln
- Mitarbeiter und Führungskräfte führen

Trainer
Ralph Schmidt

Trainerin
Petra Bauhofer
- Führungskräfteentwicklung
- Teamcoaching
- Leading Myself
- Organisationsberatung

Mentorcoach und Trainerin
Sabine Stadie
- HR-Strategie/-Strukturen-/Prozesse
- Organisationsentwicklung
- Coach / Team Coach
- Führungskräfteentwicklung

Trainer
Dr. Simon Kraus
- Strategieentwicklung und -implentierung
- Organisationsentwicklung und -design
- Change- und Transformationsbegleitung
- Führungskräfte- und Teamentwicklung

Trainer
Stefan Klein
- Führungskräfteentwicklung
- Kommunikation
- Teamentwicklung
- Selbstmanagement

Trainer
Stefan Leinweber
- Coaching
- Entwicklungsprogramm
- Teamentwicklungen
- Moderationen
- Change Management
- Talentmanagement

Mentorcoach
Stefan Stratmann
- Einzelcoaching und Teamentwicklung
- Agile Transformationen / Agile Management
- Führungskräftecoaching
- Organisations- und Innovationsentwicklung

Mentorcoach
Stephanie Kiel
- Stressfrei durch Persönlichkeitsentwicklung
- Achtsame Führung und Kommunikation
- Teamentwicklung

Mentorcoach und Trainerin
Susanna Horn
- Selbstwirksamkeitsstärkung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Führungsethik und Wertekommunikation
- Konfliktklärung
- Gruppendynamik und Teamentwicklung

Trainerin
Dr. Tina Tunali
- Workshop-Konzeption und Moderation
- Kreativ- und Innovationsprozesse
- Agiles Projektmanagement
- Coaching in Veränderungen

Trainerin
Tosca Dittmar
- Coaching & Training von Fach-, Führungskräften & Teams
- Organisationale Transformation
- New Work & agiles Arbeiten
- Moderation

Mentorcoach und Trainerin
Uta Stiene
- Coaching für Fach- und Führungskräfte
- Selbst- und Stressmanagement
- Persönlichkeitsentwicklung und Team
- Organisations- und Kulturentwicklung

Trainerin
Ute Meiborg
- Business Coaching
- Teamentwicklung
- Stressmanagement & Resilienz
- Veränderungsprozesse
- Kommunikation
Wir sind für dich da
Wir sind ein Team und lieben unsere Arbeit mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Dazu bringen wir eine Menge fachlicher Expertise und praktischer Erfahrung und Herzblut mit.
Team mobile
Unsere
Akademie
Ein Ort für kreatives Denken und Handeln
Als eines der wenigen Coaching-Institute mit eigenen Räumlichkeiten freuen wir uns, dass die Calumis Akademie ihre Teilnehmer:innen in einem denkmalgeschützten, ehemaligen Speicherhaus direkt am Rhein begrüßen kann. Eine besondere und charaktervolle Umgebung also, um gemeinsam zu lernen. Ein Ort, der dazu einlädt, dich und deine Ziele einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Kurzum: ein Raum voller Inspiration und Kreativität und – nicht zuletzt – eine lebendige Alternative zu den sonst üblichen Tagungsräumen.

Das „respektvolle Du“
Bei Calumis legen wir besonderen Wert auf wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe. In unseren Ausbildungen und Trainings an der Akademie laden wir die Teilnehmer:innen daher zum „respektvollen Du“ in der Ansprache und Kommunikation untereinander ein. Nach unserer Erfahrung fördert dies die informelle Kommunikation, ermöglicht einen intensiveren Austausch und erzeugt mehr Nähe und Verbundenheit unter den Teilnehmer:innen und in der Gruppe. Auch in unserer internen und externen Kommunikation verwenden wir dieses „respektvolle Du“. Selbstverständlich passen wir die Ansprache auf Wunsch und je nach Zielsetzung auch individuell an.
Unsere Location kannst du mieten
Suchst du eine ganz besondere Location mit einzigartiger, inspirierender Atmosphäre? Dann ist unser Werkstatt-Loft im alten, denkmalgeschützten Speicherhaus im angesagten Düsseldorfer Medienhafen genau das Richtige! Es bietet genug Platz und Flexibilität für Gruppenarbeiten in bis zu vier separaten Bereichen. Egal, ob Workshop, Training oder Meeting – wir bieten kreativen Raum zur Entwicklung guter Ideen.
Ausstattung:
- zentrale Veranstaltungsfläche: 180 m², empfohlene Kapazität: 6–30 Personen
- Bestuhlung Kino: bis zu 30 Personen
- Bestuhlung Stuhlkreis: bis zu 20 Personen
- eine große, offene Veranstaltungsfläche
- vier separate Bereiche für Gruppenarbeiten
- Beamer inkl. Leinwand
- Flipcharts und Pinnwände mit Papier
- komplett ausgestatteter Moderatorenkoffer
- fantastischer Blick auf den Rhein
In den Kaffeepausen gibt es gesunde Smoothies, Joghurts oder frisches Obst sowie Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte (z. B. mit frischer Minze/Ingwer). Ein Business Lunch ist dazu buchbar.
In unmittelbarer Umgebung befinden sich außerdem unterschiedliche Restaurants und Bars, die zum Lunch oder Dinner sowie zur After-Work-Party oder auch einfach zu einem gemeinsamen Sundowner am Abend einladen.
Kosten
Tagespauschale 1:
- ab 10 Teilnehmenden
- Raummiete und Tagungspaket
- inkl. Kaffeepausensnacks/Obst, Quick Business Lunch (2 Essen zur Auswahl inkl. 1 Kaltgetränk), am Nachmittag Kuchen/Obst, Getränke (Kaffee/Tee/Wasser/Säfte)
64,– €/Teilnehmer:in zzgl. MwSt.
Tagespauschale 2:
- ab 10 Teilnehmenden
- Raummiete und Tagungspaket
- inkl. Kaffeepausensnacks/Obst, Quick Business Lunch (2 Essen zur Auswahl inkl. 1 Kaltgetränk), am Nachmittag Kuchen/Obst, Getränke (Kaffee/Tee/Wasser/Säfte)
- Mittagessen im italienischen Restaurant
84,– €/Teilnehmer:in zzgl. MwSt.
Halbtagespauschale:
- ab 10 Teilnehmenden
- Raummiete und Tagungspaket
- inkl. 1x Kaffeepausensnacks/Obst, Getränke (Kaffee/Tee/Wasser/Säfte)
- auf Wunsch mit Quick Business Lunch + 10,– €
45,– €/Teilnehmer:in zzgl. MwSt.
Bei weniger als 10 Teilnehmenden ist eine Buchung auch möglich. Kosten nach Vereinbarung. Bitte kontaktiere uns über das Buchungsformular.
Extras:
- Medienpaket (Beamer, Leinwand, Moderatorenkoffer, bis zu 8 Pinnwände, bis zu 4 Flipcharts) 195,– €/Tag zzgl. MwSt.
- weitere Pinnwand je 20,– €/Tag zzgl. MwSt., auf Anfrage
- weitere Flipcharts je 15,– €/Tag zzgl. MwSt., auf Anfrage
- weiterer Moderatorenkoffer 35,– €/Tag zzgl. MwSt., auf Anfrage
- weitere Gruppenräume je 195,– €/Tag zzgl. MwSt.
Du möchtest unsere Akademie für dein Event mieten? Gerne können wir alles Weitere persönlich besprechen!
Nachhaltigkeit ist uns wichtig!
Als Akademie und Ort der Begegnung nehmen wir die Verantwortung für unseren Planeten ernst und bemühen uns um einen nachhaltigen Workshop- und Trainingsbetrieb. Folgende Prinzipien stehen dabei für uns im Vordergrund:
- Vermeidung von Plastik und Nutzung eines Wasserfilters für unsere Getränke
- ein gesundes Catering, z. B. ein Angebot von Milchalternativen und die weitgehende Vermeidung tierischer Lebensmittel
- Fokus auf regionale und saisonale Produkte
- Unser Team kommt – so oft es geht – mit dem Fahrrad zur Arbeit und nutzt bei Auswärtsterminen den Zug anstelle des Flugzeugs.
Durch diese Aktivitäten möchten wir auch unsere Teilnehmer:innen dazu anregen, über ihren eigenen Beitrag zur Erhaltung unseres Planeten nachzudenken.
